Projektbild für: corpuls.mission CONFERENCE

corpuls.mission CONFERENCE

Medizintechnik
450 Mitarbeiter
1 Product Owner1 Scrum Master5 Developers1 Tester
Projektbild für: corpuls.mission CONFERENCE

Fachliches Problem

corpuls ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von medizinischen Geräten spezialisiert hat.

Eines seiner Produkte ist die corpuls.mission App, die verschiedene Module für die Zusammenarbeit von Rettungskräften während eines Einsatzes und Telenotärzten bietet. Dazu gehören Module wie Missions-Text- und Videochat. Dadurch können Telenotärzte notwendige, zeitkritische Maßnahmen anordnen, die für den Patienten lebensrettend sein können.

In Notfallsituationen ist eine schnelle und effiziente Kommunikation zwischen Rettungsteams, Notärzten und Spezialisten entscheidend für eine optimale Patientenversorgung. Derzeit ist es jedoch eine Herausforderung, externe Experten schnell und einfach in laufende Konferenzen einzubinden, und es fehlt eine zuverlässige Methode, Gespräche für eine spätere Analyse aufzuzeichnen. Diese Einschränkungen können die Qualität der medizinischen Beratung und die Koordination von Rettungseinsätzen negativ beeinflussen.

Fachliche Lösung

Die innovative Kommunikationslösung corpuls.mission CONFERENCE begegnet den Herausforderungen einer effizienten und schnellen Kommunikation in Notfallsituationen, indem sie einen missions- und patientenspezifischen Austausch über Chat, Audio- und Videoanrufe ermöglicht, der speziell für Ersthelfer im Einsatz entwickelt wurde. Diese revolutionäre Plattform ermöglicht Live-Konsultationen mit Ärzten oder Spezialisten, das Versenden von Bildern, Videos und Sprachnachrichten sowie die Kontaktaufnahme mit taktischen Einheiten statt einzelner Personen. Verfügbar für Web, iOS und Android stellt CONFERENCE sicher, dass Ersthelfer Spezialisten wie Kardiologen direkt anfordern können, ohne individuelle Nummern wählen zu müssen. Diese Lösung ermöglicht optimale, medizinische Echtzeit-Konsultationen und verbessert die Effizienz und Effektivität von Rettungseinsätzen erheblich.

Technische Lösung

Unser Team ist für die Entwicklung der Web-App zuständig. Für die Web-Oberfläche wird auf das Angular Framework gesetzt, die Programmierung selbst wird mit TypeScript durchgeführt. Das Backend baut auf eine Spring-Boot-Applikation mit Java auf und bietet REST-Schnittstellen, wie auch Web Sockets für die verschiedenen Clients. Für die Datenbank verwenden wir eine MongoDB.

Da die Applikation weltweit im Einsatz ist, implementierten wir einen internationalisierten Hybriden, der jedem Kunden ein hohes Maß an Individualisierbarkeit der Terminologien anbietet.

Zusätzlich zu meiner Arbeit am corpuls.mission CONFERENCE-Projekt habe ich zum corpuls.mission MISSION-Projekt beigetragen, das die Koordination von Einsätzen sowohl mit internen Tools wie corpuls.mission REPORT und corpuls.mission CONFERENCE als auch mit externen Systemen wie Einsatzleitsystemen umfasste. Darüber hinaus unterstützte ich das corpuls.mission REPORT-Projekt, das sich auf die Digitalisierung und teilweise Automatisierung der Einsatzdokumentation konzentriert.

Um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden und die kontinuierliche Bereitstellung ausführbarer Produktiterationen sicherzustellen, arbeitet das Team nach dem Scrum-Framework. Während das Team auf Deutsch kommuniziert, erfolgt die Dokumentation auf Englisch, da das Produkt weltweit eingesetzt wird.

Angular
TypeScript
REST
Web Socket
CSS
HTML
JavaScript
Angular Material
RxJS
NgRX
Figma
UI/UX
Profilfoto von Claudia Wunderlich
Claudia Wunderlich
Frontend EngineerJun 2024 - Dec 2024
Angular
TypeScript
HTML
CSS
JavaScript
NodeJS

Wie machen wir dein Projekt perfekt?